Wushu Akademie : 1. QT 2016 swisswushu in Lichtensteig
Wushu Akademie Schweiz
CH-5035 Unterentfelden
+41 62 724 05 05 |
info[at]wak.ch
Über uns
Wushu Akademie Schweiz
Gründer
TrainerInnen
Schularzt
Wushu
Taijiquan
Angebot
Neue Kurse
Kursübersicht
Agenda
Shop
Download
News
Galerien
Fotos
Videos
Kontakt
1. QT 2016 swisswushu in Lichtensteig
Mehr...
News zur Galerie
1. QT 2016
Galerie 2019
Scouting Chinareise 2021: Abschied aus Hongkong
Scouting Chinareise 2021: Hongkong
Scouting Chinareise 2021: Die Tulous (Erdhäuser) Fujians
Scouting Chinareise 2021: Xiapu, ein Königreich für Fotografen!
Shanghai: Eine Wushu-WM der Superlative!
Scouting Chinareise 2021: Fenghuang
Scouting Chinareise 2021: Zhangjiajie
1. QT 2019 swisswushu in Oberentfelden / Wettkampf
1. QT 2019 swisswushu in Oberentfelden / Show
Galerie 2018
SM 2018 in Bonstetten
3. QT 2018 swisswushu in Bern
China 2018
Chinareise 2018: Beijing - ein guter Ort zum Verweilen
Chinareise 2018: Huanglong - Belohnung auf fast 3'600 Metern über Meer
Chinareise 2018: Jiuzhaigou - eine schwierige Liebesbeziehung
Chinareise 2018: Leshan, mehr als nur der grosse Buddha
Chinareise 2018: Sichuan Oper - eine Abendunterhaltung, die es in sich hat
Chinareise 2018: Sichuan - Wer kennt nicht Rindfleisch Sichuan beim Chinesen?
Chinareise 2018: Pu'er, wichtiger Bestandteil der "Tea-Horse Road"
Chinareise 2018: Das Rätsel mit den Enten ist gelöst!
Chinareise 2018: Pilzhäuser und zweite Wanderung in den Reisterrassen
Chinareise 2018: Markt von Shengcun und erste Wanderung in den Reisterrassen
Chinareise 2018: Sonnenaufgang über den Reisterrassen von Duoyishu
Chinareise 2018: Was wir sonst noch so machen...
Chinareise 2018: Huangshanshi - Shui Jie (Wasserstrasse), ein neues Quartier
Chinareise 2018: Hongcun - ist die Beschaulichkeit weg?
Chinareise 2018: Huangshan, der Berg der Berge Chinas
Chinareise 2018: Hangzhou - Westsee, Teeplantage, daoistischer Tempel, Feuchtgebiet, Zhang Yimo
Chinareise 2018: Shanghai - Unser 1. Tag in China
1. QT 2018 swisswushu in Thun
Galerie 2017
Wushu Schweizer Meisterschaften 2017 in Oberentfelden - Wettkampf
Wushu Schweizer Meisterschaften 2017 in Oberentfelden - Show
3. QT 2017 swisswushu in Biel
2. QT 2017 swisswushu in Wattwil
Taiji-Waffenseminare mit Lehrer Yu
Wushu-Trainingswoche mit Lehrer Yu
Sanjiegun-Seminar mit Lehrer Yu
1. QT 2017 swisswushu in Bonstetten
Erste Trainingseindrücke mit Zhangshuai
Galerie 2016
Wushu Schweizer Meisterschaften 2016 in Muri
China 2016
China 2016 - Emeishan und Leshan: Top-Destinationen nicht nur für Buddhisten!
China 2016 - Chengdu, Hauptstadt der Provinz Sichuan mit seinen Pandas
China 2016 - Reisterrassen-Wanderung: Wie wandern in einem Gemälde
China 2016 - Die atemberaubenden Reisterrassen von Yuanyang
China 2016 - Kurzaufenthalt Kunming, Hauptstadt der Provinz Yunnan
China 2016 - Ausflug zur Grossen Mauer bei Mutianyu
China 2016 - Ein Lebenszeichen aus Beijing
3. QT 2016 swisswushu in Bern
2. QT 2016 swisswushu in Baar
EM 2016 Moskau: Medaillengewinner der WAK
Seminar Pordenone 2016
Wushu-Trainingswoche mit Lehrer Yu
1. QT 2016 swisswushu in Lichtensteig
Galerie 2015
Lisa und Jehmsei 2015
Schweizer Wushu-Meisterschaften 2015 in Bazenheid
Chinareise 2015
Chinareise 2015 - Beijing
Chinareise 2015 - Yangshuo
Chinareise 2015 - Longji
Chinareise 2015 - Fenghuang
Chinareise 2015 - Changsha
Chinareise 2015 - Lijiang
Chinareise 2015 - Zhongdian
Chinareise 2015 - Shilin
Chinareise 2015 - Wudangshan
Chinareise 2015 - Xi'an
Chinareise 2015 - Shanghai
Chinareise 2015 - Suzhou und Tongli
3. QT swisswushu in Lausanne
Taijiquan-Seminar mit Lehrer Huang Kanghui
Wushu-Trainingswoche mit Lehrer Yu Ji Yuan
Säbel-Seminar mit Lehrer Yu Ji Yuan
1. QT von swisswushu in Oberentfelden
Galerie 2014
Schweizer Wushu-Meisterschaften 2014 in Tuggen
China 2014
China 2014 - Jiuzhaigou
China 2014 - Huanglong
China 2014 - Chengdu
China 2014 - Zhangjiajie 1
China 2014 - Zhangjiajie 2
China 2014 - Fenghuang
China 2014 - Tianmenshan
China 2014 - Simatai
Wushu-Trainingswoche vom 6.-10. Oktober 2014
3. QT von swisswushu in Bazenheid
Tolle Show am Äntefescht 2014
Im Bild die ganze Gruppe derjenigen, welche zum ersten Mal an einem Turnier gestartet sind (von links nach rechts): Lukas, Tim, Matthias, Adham (ja, mit h!), Elisa, Alessia, Aleksandr, Matthias und Mirco.
Beginnen wir also mit den neuen Athleten-Gesichtern. Sie durften erkennen, dass sie bei den Coaches bestens aufgehoben sind. Da werden nicht nur Schuhe, sondern auch Gürtel gebunden.
Michi Totzke und Charlie Mansuy, die altbewährten Trainer und Athletenbetreuer, standen den ganzen Tag am oder um den Teppich herum, um ja keinen Athleten/keine Athletin unserer Schule unbegleitet zu lassen. Die Kinder saugten derweil die Atmosphäre ein und Mirco ganz links staunt schon mal nicht schlecht.
Ja, soooo ein grosser Teppich für so einen kleinen Menschen: 8x14m, so gross ist der Auslauf eines Wushu-Athleten. Hier sehen wir Lukas Niklaus im Einsatz.
Michi Totzke schickt Matthias Tschannen ins Rennen.
Aleksandr Kontulov kurz nach dem Start seiner 32er-Form. Entschlossen geht es zur Sache.
Leider habe ich nicht alle Kinder, die zum ersten Mal starteten, ins Bild rücken können, da ich ja selber auch noch als Schiedsrichter im Einsatz stand. Hier nun noch Mirco Manco, der hier sagen zu wollen scheint: «Guckt mal, so machen wir das bei uns» und diese Arme und Hände sind nun wirklich toll gestreckt.
Adham Abdlaziz ist erst seit einem Jahr bei uns und startete bereits in der Kategorie Faustformen 89. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit den Wettkämpfen und Adham ganz gut passt.
Benjamin Müller, macht den Anfang einer Bilderserie, in der ich versucht habe, nebst starken athletischen Momenten für einmal auch die Gesichter der Teilnehmenden in den Vordergrund zu stellen. Hier dann die Frage: Sehen so Sieger aus?
Ja, definitiv! Benjamin gewann seine Kategorien mit grossem Vorsprung.
Ebenfalls sehr dominant trat diese junge Dame auf: Sheryl Kasper. Auch sie siegte drei Mal.
Das nächste Gesicht gehört Michael Brodmann, letzten Sommer vierfacher Schweizer Meister, bei seinem ersten Einsatz in der Juniorenkategorie waffenlose Pflichtform 89, obwohl er vom Alter her noch kein Junior ist. Vom Hintergrund her könnte man meinen, das Bild sei im Studio aufgenommen, aber es stammt tatsächlich vom Wettkampf.
Und den Schluss macht Nina Hässig mitten in einer Bewegung von Changquan, wie immer, fokussiert und gespannt bis in die Fingerspitzen.
Wang yue pingheng (zum Mond blickendes Gleichgewicht) von Auro Bianco, der hier mit seiner Beweglichkeit brillieren kann.
Hier sehen wir Corina Müller während ihrem ersten Einsatz in der Kategorie Schwert 32 der Mädchen.
Gänzlich neu war das Wettkampfgeschehen für Alessia, welche zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahm und dies gleich in drei Kategorien tat.
Jan Rothenbühler, nur Sekunden nach dem Start seiner dynamischen Schwertform.
Zwischen den Köpfen von Charlie und Michi hindurch fotografiert: Patrick Huber, mit seinem spitzbübischen Lächeln unmittelbar nach seiner Form.
Im Bild fliegt gerade Liam Rohtenbühler durch die Luft. Seine Sprünge werden tatsächlich zunehmend besser. Enorm hoch sind sie schon längere Zeit.
Was ist hier falsch?
Immer gut für Entschlossenheit, ja sogar etwas Wildheit: Nina Hässig.